Sprachauswahl
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
14.04.2025
verden.city-map.de
Länder & Regionen
Firmen & Wirtschaft
Urlaub & Tourismus
Events & Kultur
Nachbarregionen
Bremen
Landkreis Diepholz
Landkreis Heidekreis
Nienburg
Osterholz
Rotenburg Wümme
Niedersachsen
Deutschland
Weitere Länder
Dänemark
Niederlande
Österreich
Polen
Slowenien
Firma eintragen
Leistungen
Login für Firmen
Das Agenturkonzept
» Deutschland
»
Niedersachsen
»
Landkreis Verden
»
Kommunales
Ausgedruckt von https://verden.city-map.de/city/db/013001097600/verden-von-1618/48-bis-1938
Für diese Seite wurde keine Übersetzung hinterlegt
Karten & Stadtpläne
In der Region suchen
Infoseiten
Ortschaft Schafwinkel
Die erste urkundliche Erwähnung wird 1385 als Schapwinkele genannt. Den Namen soll Schafwinkel von Fuhrleuten erhalten haben. Hier, wo früher ein Schafstall stand, machte der Weg eine Biegung also der Winkel am Schafstall.............
Weiter
Ortschaften: Bendingbostel - Brunsbroc...
Das Zentrum der "Lintelner Geest". Als Grundschulstandort hat die Ortschaft eine besondere................
Weiter
Ortschaften: Holtum (Geest) - Kirchlin...
Ortschaft Holtum (Geest)Holtum (Geest) ist umgeben von großen Waldgebieten (Staatsforst Wedehof, Spa...
Weiter
Ortschaften: Luttum - Neddenaverbergen...
Ortschaft Luttum Durch den Grundschulstandort, den Kindergarten und der vielfältigen Freizeit- und ...
Weiter
Ortschaften: Sehlingen - Stemmen - W...
Ortschaft SehlingenEin Vorzeigeobjekt der Dorferneuerung in Sehlingen ist das Dörpshus.Nicht nur für...
Weiter
Wirtschaft in Kirchlinteln
Das sagt schon der Leitspruch der Gemeinde Kirchlinteln. Vielfalt ist wichtig! Zum ausgewogen Leben und besonders für den Wirtschaftssektor der Region Kirchlinteln. Dass Kirchlinteln vielfältig ist, zeigen besonders die ca. 600 Selbständigen und Gewerbebetriebe...........
Weiter
Achim sehenswert! Im Landkreis V...
Achim sehenswert! .... Stadtmarketing
Das ist Achim! Stadt Achim (30 000 Einwohner) an der Weser mit ihren Ortsteilen Baden, Badenermoor, Bierden, Bollen, Embsen, Uesen und Uphusen..................
Weiter
Gewerbegebiet An der Eisenbahn in der St...
Wirtschaftsstandort Achim Gewerbegebiet "An der Eisenbahn" Nutzungsform: GE Lage: Unmittelbar an der A27
Weiter
Gewerbegebiet Bremer Kreuz der Stadt Ach...
Wirtschaftsstandort Achim Gewerbegebiet "Bremer Kreuz" Nutzungsform: GI Lage: direkt am "Bremer Kreuz" (A1/ A27), zu erreichen über BAB-Anschlussstelle 54 "Uphusen/ Bremen-Mahndorf
Weiter
Stadt Achim Anschrift & Öffnungszeiten
Telefon: 04202 91600 Telefax: 04202 9160299
Weiter
Wirtschaftsstandort Achim
Achim ist eine der wirtschaftsstärksten Städte im norddeutschen Raum. Der Wirtschaftsstandort Achim zeichnet sich aus durch eine zentrale Lage in Niedersachsen und die unmittelbare Nähe zur Freien Hansestadt Bremen. Die optimale Lage, unsere vollerschlossenen und verkehrsgünstigen Industrie- und Gewerbegebiete dienen aufstrebenden Unternehmen als Grundlage ihres Geschäftserfolges. Die Nähe zum Land Bremen bietet unseren Unternehmen alle Vorteile der modernen Industrie......
Weiter
An der Aller - Stadt Verden (A...
Der Verdener Dom
Seit 1490 erhebt sich der Verdener Dom in seiner heutigen Gestalt über Häuser und Gassen der Stadt. Wer ihn betritt ahnt, wie viel in Stein verewigte Geschichte hier auf ihn.........
Weiter
Eigenbetrieb der Stadt Verden zur Abwass...
Auf den folgenden Seiten möchte sich Ihnen der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung vorstellen und über seine Aufgaben, seine technischen Einrichtungen
Weiter
Erfahren Sie mehr über die....
Wenn Sie sich für die Geschichte der Stadt Verden interessieren, dann sind Sie hier richtig. Hier gibt
Weiter
Gewerbegebiet Ost Finkenberg / Verden
Möglichkeiten zur Ansiedlung bietet das größte Verdener Gewerbegebiet direkt an der BAB-Anschlussstelle
Weiter
Gewerbegebiet Ost Max-Planck-Straße / V...
Nachdem die Gewerbebrache "Ehemaliges Nordhaus-Gelände" durch den "Albert-Einstein-Ring" erschlossen worden ist, konnten sich dort bereits einzelne
Weiter
Gewerbegebiet Ost Siemensstraße / Verden
Seit 1948 ist das Gewerbegebiet Ost Siemensstraße der Standort einer erfolgreichen Keks- und Waffelfabrik
Weiter
Krankenhaus Verden
Bei uns stehen der Mensch und dessen Würde im Mittelpunkt unseres Wirkens und Handelns. Das Wohl unserer Patienten ist unser höchstes Ziel und unser wichtigster Auftrag.
Weiter
Sport und Freizeit von A - Z in der Stad...
Tourismus » Aktivitäten & Ausflüge » Sport und Freizeit von A - Z
Weiter
St. Josefkirche in Verden
Komm, bau ein Haus... heißt es in einem modernen Kirchenlied. Ein Haus zu bauen war der Wunsch der Gläubigen, als sich Mitte des 19. Jh., 33 Jahre nach der Reformation,
Weiter
Stadtbibliothek am Holzmarkt
Entdecken Sie unser aktuelles, vielseitiges Angebot - Sie werden überrascht sein ...
Weiter
Verden 1: von 8000 v. Chr. bis 985 n. Ch...
8000 - 4000 v. Chr. Es wird vermutet, dass das.........
Weiter
Verden von 1618/48 bis 1938
Der 30-jährige Krieg brachte unendlich viel Leid über Verden........
Weiter
Verden von 1946 bis 2008
Erste demokratische Stadtratwahl........
Weiter
Verden von 9./10. Jahrh. bis 1578
Eine große Wallburg wurde zum Schutz im.........
Weiter
Weitere Gewerbegebiete in Verden.....
Die Gewerbegebiete der Stadt Verden (Aller) sind Standort erfolgreicher, national und international bekannter Firmen. Wirtschaftliche Schwerpunkte bilden export-orientierte Unternehmen
Weiter
Wirtschaftsstandort Stadt Verden (Aller)
Der Wirtschaftsstandort Die zentrale Lage im Dreieck Hamburg - Hannover - Bremen und die idealen Verkehrsanbindungen
Weiter
Dörverden - Gemeinde zwischen W...
Ortschaft Ahnebergen
Das Grün der Wiesen und Weiden sowie der Saat im Frühjahr ist die Grundfarbe der landwirtschaftlich geprägten Ortschaft Ahnebergen. Der Schwarzstorch im oberen Teil weist auf eine intakte Landschaft und das niedersächsische
Weiter
Ortschaft Barme
Das Fährboot bezieht sich auf den seit jahrhundrten bestehenden Weserübergang an dieser Stelle, welcher den Barmer Besitz auf beiden Seiten der Weser verbindet. Das Segel erinnert an die vielen Segelboote, die früher regelmäßig über.....
Weiter
Ortschaft Barnstedt
Die Dorfgemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl mit Ahnebergen kommen in diesem Wappen ganz deutlich zum Ausdruck. Das Grün der Landschaft dominiert.....
Weiter
Ortschaft Diensthop
"In Silber ein nach rechts schreitender roter Rehbock, darüber drei nebeneinander stehende grüne Tannen"......
Weiter
Ortschaft Dörverden
"Auf blauem Schildergrund, ein silberner Wellenschrägbalken, im oberen Feld rechts ein Giebelkreuz mit nach außen gewendeten Pferdeköpfen. Unten links eine Bockwindmühle".....
Weiter
Ortschaft Hülsen
Das Wappen hat seinen Ursprung im Adelswappen des Geschlechtes de Hulsinge aus dem Jahre 1405, allerdings war der halbierte Adler in diesem.....
Weiter
Ortschaft Stedebergen
Die Liebe der Sachsen zum Pferd findet im Wappen der Ortschaft Stedebergen einen deutlichen Ausdruck. Das weiße Pferd auf rotem Grund im oberen Teil macht die Zugehörigkeit.....
Weiter
Ortschaft Stedorf
In Blau ein silbernes niedersächsisches Fachwerk Bauernhaus mit Pferdeköpfen. Im goldenen Schildfuß ein blauer Pflug". Im Wappen ist die berufliche Gliederung der......
Weiter
Ortschaft Wahnebergen
Die Grundfarbe ist rot, denn das war auch die Farbe des Rittergeschlechtes derer von Wahnebergen, die Anfang des 13.Jahrhunderts noch die alte Allerfurt am Burgberg.....
Weiter
Ortschaft Westen
Das Wappen entstand aus dem Siegel des ehemaligen "Ambtes Westen", welches in den Jahren 1679 bis 1859 bestand. in dem dreigeteilten Wappen sind oben auf goldenem.....
Weiter
Flecken Langwedel - Zwischen Ver...
Geschichte des Rathauses in Langwedel
Schon im Gebietsänderungsvertrag aus dem Jahre 1972 war der Bau eines zentralen Verwaltungsgebäudes vereinbart worden. Der Bau sollte durchgeführt werden, sobald die haushaltsmäßigen Voraussetzungen vorlagen. Da zunächst andere Gemeindeaufgaben Vorrang hatten, wurde die Verwaltung in einem umgebauten ehemaligen Schulgebäude in der Ortschaft Langwedel untergebracht. Dieses Gebäude erwies sich im Laufe der Zeit als zu klein. Im Dezember..........
Weiter
Gemeinde Oyten .....leben und m...
Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeind...
Das Feuerlöschwesen in der Gemeinde Oyten ist ehrenamtlich organisiert. Die Aufgaben des Brandschutzes und der Hilfeleistung.....
Weiter
Die Gewerbegebiete in Oyten
Die Wirtschaftsförderung hat in der Gemeindeverwaltung einen sehr hohen Stellenwert. Die Gemeinde Oyten ist in vielfältiger Hi
Weiter
Evangelischer Kindergarten Oyten
Der Evangelische Kindergarten Oyten wurde 1972 als erster in Oyten eröffnet. Mitten im Ort, in direkter Nachbarschaft zu Kirche und Gemeindehaus. Das Gebäude wurde mehrfach an- und umgebaut,.....
Weiter
Gewerbegrundstücke in Oyten
Durch die ideale Infrastruktur ist Oyten ein begehrter Standort für Gewerbeansiedlungen.....
Weiter
Gewerbepark Oyten-Süd
Der Gewerbepark Süd befindet sich zwischen der L 168 (ehemals B 75) im Norden und der BAB A 1 im Süden......
Weiter
Grundschule Bassen/Oyten/Sagehorn und di...
In der Grundschule Bassen werden derzeit 8 Klassen (ca. 190 Kinder) von 7 Lehrerinnen und Lehrern betreut. 2003 wurde ......
Weiter
Pfarrämter in der Gemeinde Oyten
Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde Oyten, Evangelisches Gemeindezentrum Bassen,
Weiter
Schulzentrum Oyten - Haupt- und Realschu...
Im Ortsteil Sagehorn befindet sich auf einem weitläufigem Gelände das Schulzentrum Oyten. Das Gelände und die Sporthalle werden.....
Weiter
Vorstellung der Gemeinde Oyten
Sie haben hier die Gelegenheit, sich ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten und Angebote in unserer Gemeinde zu informieren.
Weiter
Örtliche Volkshochschule Oyten
Das Angebot speziell in Oyten umfasst EDV-Kurse, Sprachen (insbesondere Englisch, Französisch, Spanisch), Literatur,....
Weiter
Kirchlinteln! = Vielfältig - Da...
Armsen - Das Dorf der Quellen - Eichen -...
Die Ortschaft Armsen mit ihren 800 Einwohnern ist eine von 17 Ortschaften der Gemeinde Kirchlinteln. Hinzu kommt noch der Ortsteil Neuenförde, nördlich der Autobahn Bremen.......
Weiter
Aufbaudorferneuerung in der Gemeinde Kir...
Die Gemeinde Kirchlinteln kauft den "Lintler Krug", um die ehemalige Dorfgaststätte zu einem Kristallisations-punkt der Dorfgemeinschaft auszubauen. Darüber hinaus sind zahlreiche Initiativen und Arbeitsgruppen in der Bürgerschaft......
Weiter
Bauland in der Gemeinde Kirchlinteln
Die 17 Ortschaften der Gemeinde liegen in einer abwechslungsreichen Landschaft am südwestlichen Rande der Lüneburger Heide. Viele der Ortschaften haben sich den unverwechselbaren Charme alter Bauerndörfer............
Weiter
Gemeindeentwicklung in Kirchlinteln Teil...
Die Gemeinde Kirchlinteln in Niedersachsen wurde im Jahr 2000 mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis der ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung ausgezeichnet. Der Preis wurde zuerkannt für die Planung und Entwicklung in der Dorf-Region Lintelner Geest, die fünf Ortschaften der Gemeinde............
Weiter
Gemeindeentwicklung in Kirchlinteln Teil...
Die Tragende Gemeinschaft in der Ortschaft Schafwinkel präsentiert die Leitvorstellungen der Dorferneuerung in der Dorf-Region Lintelner Geest beispielhaft. Hier wurden zwei ehemalige Hofstellen umgenutzt für ein sozial engagiertes Projekt der Behindertenbetreuung. Im Rahmen des Konzeptes "Ferien von und mit Behinderten"...........
Weiter
Leben und Wohnen in der Gemeinde Kirchli...
liegt verkehrlich sehr gut angebunden im Ostteil des Landkreises Verden am Rande der Lüneburger Heide, grenzt an die Landkreise Rotenburg (Wümme) und Soltau.......
Weiter
Natur erleben in Kirchlinteln
Die Gemeinde Kirchlinteln besteht in ihrer jetzigen Form seit 1972. Im Rahmen der Gemeindereform 1972 wurden 17 vorher selbständige Ortschaften zusammengeschlossen..............
Weiter
Ortschaft Hohenaverbergen
Das, was den Ort Hohenaverbergen so attraktiv macht, ist seine schöne landschaftliche Lage. Hier in Hohenaverbergen gibt es alles: das Allertal im Westen, die Höhenrücken der Geest im Osten, die Niederung Drommelbeck nördlich der Ortslage, den Bickberg im Süden und Dünen und Waldbestände im Südosten............
Weiter
Ortschaft Kükenmoor
Die Ortschaft Kükenmoor besteht aus den Ortsteilen Kükenmoor, Verdenermoor, Goldborn, Neuenkrug, Gohbeck und Papiermühle.......
Weiter
Ortschaft Otersen
Die 500 Einwohner zählende Ortschaft Otersen wird geprägt durch die Aller, die 7 Seen und die denkmalgeschützten Hofanlagen mit zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkgebäuden und 34 Baudenkmalen auf 15 Höfen. Die Allermarsch, die Geest und große Waldgebiete prägen..............
Weiter
Ortschaft Schafwinkel
Die erste urkundliche Erwähnung wird 1385 als Schapwinkele genannt. Den Namen soll Schafwinkel von Fuhrleuten erhalten haben. Hier, wo früher ein Schafstall stand, machte der Weg eine Biegung also der Winkel am Schafstall.............
Weiter
Ortschaften: Bendingbostel - Brunsbroc...
Das Zentrum der "Lintelner Geest". Als Grundschulstandort hat die Ortschaft eine besondere................
Weiter
Ortschaften: Holtum (Geest) - Kirchlin...
Ortschaft Holtum (Geest)Holtum (Geest) ist umgeben von großen Waldgebieten (Staatsforst Wedehof, Spa...
Weiter
Ortschaften: Luttum - Neddenaverbergen...
Ortschaft Luttum Durch den Grundschulstandort, den Kindergarten und der vielfältigen Freizeit- und ...
Weiter
Ortschaften: Sehlingen - Stemmen - W...
Ortschaft SehlingenEin Vorzeigeobjekt der Dorferneuerung in Sehlingen ist das Dörpshus.Nicht nur für...
Weiter
Wirtschaft in Kirchlinteln
Das sagt schon der Leitspruch der Gemeinde Kirchlinteln. Vielfalt ist wichtig! Zum ausgewogen Leben und besonders für den Wirtschaftssektor der Region Kirchlinteln. Dass Kirchlinteln vielfältig ist, zeigen besonders die ca. 600 Selbständigen und Gewerbebetriebe...........
Weiter
Achim sehenswert! Im Landkreis V...
Achim sehenswert! .... Stadtmarketing
Das ist Achim! Stadt Achim (30 000 Einwohner) an der Weser mit ihren Ortsteilen Baden, Badenermoor, Bierden, Bollen, Embsen, Uesen und Uphusen..................
Weiter
Gewerbegebiet An der Eisenbahn in der St...
Wirtschaftsstandort Achim Gewerbegebiet "An der Eisenbahn" Nutzungsform: GE Lage: Unmittelbar an der A27
Weiter
Gewerbegebiet Bremer Kreuz der Stadt Ach...
Wirtschaftsstandort Achim Gewerbegebiet "Bremer Kreuz" Nutzungsform: GI Lage: direkt am "Bremer Kreuz" (A1/ A27), zu erreichen über BAB-Anschlussstelle 54 "Uphusen/ Bremen-Mahndorf
Weiter
Stadt Achim Anschrift & Öffnungszeiten
Telefon: 04202 91600 Telefax: 04202 9160299
Weiter
Wirtschaftsstandort Achim
Achim ist eine der wirtschaftsstärksten Städte im norddeutschen Raum. Der Wirtschaftsstandort Achim zeichnet sich aus durch eine zentrale Lage in Niedersachsen und die unmittelbare Nähe zur Freien Hansestadt Bremen. Die optimale Lage, unsere vollerschlossenen und verkehrsgünstigen Industrie- und Gewerbegebiete dienen aufstrebenden Unternehmen als Grundlage ihres Geschäftserfolges. Die Nähe zum Land Bremen bietet unseren Unternehmen alle Vorteile der modernen Industrie......
Weiter
An der Aller - Stadt Verden (A...
Der Verdener Dom
Seit 1490 erhebt sich der Verdener Dom in seiner heutigen Gestalt über Häuser und Gassen der Stadt. Wer ihn betritt ahnt, wie viel in Stein verewigte Geschichte hier auf ihn.........
Weiter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Prev
Next
Datenschutz
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025